Inhalt der Website www.liviozanolari.ch: Für die Betreuung und Begleitung von kommunikativen Prozessen stütze ich, Livio Zanolari, Kommunikationsexperte, mich auf meine beruflichen Tätigkeiten in den Bereichen Bildung, Medien, Sprache, Verwaltung und Politik. Daher verfüge ich für das Kommunikationsmanagement über die notwendige Kompetenz und den unabdingbaren Überblick.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos
Livio Zanolari, Kommunikationsexperte | E-Mail
Internet: www.liviozanolari.ch
BERUFSERFAHRUNGEN | ||
2016 – 2020 | Persönlicher politischer Mitarbeiter von Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher | |
2012 – 2016 | Leiter Kommunikation Repower SA | |
2008 – 2012 | Freischaffender Kommunikationsexperte | |
2003 – 2008 | Mediensprecher / Informationschef Eidg. Justiz- und Polizeidepartement EJPD | |
2003 | Im Auftrag des Bundesrates: Einsitz im Comité directeur und im Comité binational für den G8-Gipfel in Evian und Leitung der entsprechenden eidg. Informationseinheit | |
2003 – 2007 | Aufbau der einheitlichen Internet-Plattform EJPD | |
1997 – 2003 | Mediensprecher Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA | |
2001 – 2003 | Im Auftrag des Bundesrates: Erarbeitung und Umsetzung eines Kommunikations-konzeptes für das WEF in Davos 2003 | |
2000 - 2001 | Aufbau einer Ansprechstelle des EDA für die internationale Presse in Genf | |
2000 – 2003 | Medienschulung für Diplomatinnen/Diplomaten | |
1996 – 1997 | Bundeshauskorrespondent für das Fernsehen der italienischen Schweiz TSI | |
1987 – 1995 | Korrespondent in Chur für das Radio und Fernsehen der italienischen Schweiz RTSI | |
1992 – 1996 | Moderator (Teil in italienischer Sprache) der viersprachigen 1. August-Fernsehsendung der SRG | |
1979 – 1987 | Sekundarlehrer in Alvaneu-Dorf sowie Übersetzer bei der Gebäudeversicherung Graubünden | |
| ||
AUFTRÄGE UND GESELLSCHAFT | ||
2007 - 2016 | Dozent im Masterstudiengang an der Universität der italienischen Schweiz zum Thema Behörden-Kommunikation | |
2002 - 2014 | Mitglied Zentralvorstand der Pro Raetia | |
2002 – 2018 | Mitglied und später Vizepräsident des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Graubünden | |
2000 - 2006 | Grossrat des Kantons Graubünden Vorschlag in der vorberatenden Kommission für das Regierungsprogramm, die Albula- und Berninalinie der RhB in das Weltkulturerbe UNESCO aufzunehmen | |
1998 – 2015 | Mitglied Commissione della Collana letteraria della Pro Grigioni Italiano | |
1992 – 1995 | Mitglied Arbeitsgruppe Sprachenlandschaft Graubünden | |
1991 – 1994 | Präsident der Sezione di Coira della Pro Grigioni Italiano | |
| ||
AUS- UND WEITERBILDUNG | ||
1987 - 1988 | Dipl. Journalist: Zweijährige Journalismusausbildung in Lugano Die Diplomarbeit „Affermazione e dissoluzione delle lingue per effetto dei media nei Grigioni“ wurde von Prof. Mauro Wolf, Medien-wissenschaftler der Universität Bologna, aufgenommen | |
1976 – 1979 | Diplom Sekundarlehrer Phil. I | |
1972 – 1976 | Diplom Primarlehrer |
Diese Website wurde durch Urban Grafik + DTP erstellt und für Menschen und Suchmaschinen optimiert.